INHALT
- 1. Karl-Heinz 'Charly' Körbel - 602 Bundesliga-Einsätze
- 2. Manfred Kaltz - 581 Bundesliga-Einsätze
- 3. Oliver Kahn - 557 Bundesliga-Einsätze
- 4. Klaus Fichtel - 552 Bundesliga-Einsätze
- 5. Miroslav 'Mirko' Votava - 546 Bundesliga-Einsätze
- 6. Klaus Fischer - 535 Bundesliga-Einsätze
- 7. Eike Immel - 534 Bundesliga-Einsätze
- 8. Manuel Neuer - 523 Bundesliga-Einsätze (und mehr)
- 9. Willi Neuberger - 520 Bundesliga-Einsätze
- 10. Michael Lameck - 518 Bundesliga-Einsätze
Top 10 der Spieler mit den meisten Einsätzen in der Geschichte der Bundesliga
Die Bundesliga ist die höchste Spielklasse des deutschen Fußballs und blickt auf eine reiche Geschichte und Tradition zurück. Einige der größten Fußballer aller Zeiten haben in Deutschland gespielt, und einige wenige haben mehr als 500 Bundesligaspiele absolviert. In dieser MadMarket-BlogIn diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 10 der Spieler mit den meisten Einsätzen in der Geschichte der Bundesliga vor.
1. Karl-Heinz 'Charly' Körbel - 602 Bundesliga-Einsätze
Karl-Heinz Körbels Engagement für Eintracht Frankfurt ist legendär: 602 Bundesligaspiele absolvierte er zwischen 1972 und 1991 allein für den Verein. Seine Defensivqualitäten waren ausschlaggebend für die vier DFB-Pokalsiege der Eintracht und den UEFA-Cup-Triumph im Jahr 1980. Herausragend war sein entscheidendes Tor im DFB-Pokalfinale 1975 gegen den MSV Duisburg zum 1:0-Sieg. 1989 rettete Körbel mit seinem entscheidenden Kopfballtor gegen Hannover 96 die Eintracht vor dem Abstieg. Bemerkenswert ist, dass er in seiner langen Karriere nie einen Platzverweis erhielt. Nach seinem Rücktritt blieb Körbel der Eintracht in verschiedenen Funktionen verbunden, unter anderem als Trainer und Leiter der Fußballakademie des Vereins.
2. Manfred Kaltz - 581 Bundesliga-Einsätze
Manfred Kaltz war von 1971 bis 1991, abgesehen von zwei Spielzeiten in Frankreich, eine feste Größe beim Hamburger SV (HSV). Kaltz war für seine außergewöhnlichen Flanken bekannt, insbesondere für seine "Bananenflanken". Gemeinsam mit dem Stürmer Horst Hrubesch war er maßgeblich am Gewinn der Bundesliga-Meisterschaft in der Saison 1978/79 und dem Einzug ins Europapokalfinale 1980 beteiligt. Kaltz' offensiver Ansatz auf der Rechtsverteidigerposition definierte diese Rolle neu und machte ihn zu einem der einflussreichsten Außenverteidiger seiner Zeit.
3. Oliver Kahn - 557 Bundesliga-Einsätze
Oliver Kahns Karriere begann beim Karlsruher SC, doch sein Wechsel zum FC Bayern München im Jahr 1994 brachte ihn zu internationaler Bekanntheit. In 14 Spielzeiten mit den Bayern holte er acht Titel in der Bundesliga und 2001 die Champions League. Kahn war bekannt für sein intensives Auftreten und seine Führungsqualitäten, mit denen er in wichtigen Spielen oft die entscheidenden Treffer erzielte. Besonders in Erinnerung geblieben ist seine Leistung im Champions-League-Finale 2001, als er im Elfmeterschießen gegen Valencia drei Elfmeter parierte. Nach seinem Rücktritt im Jahr 2008 wechselte Kahn zum Rundfunk und übernahm später Führungsaufgaben, unter anderem als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern.
4. Klaus Fichtel - 552 Bundesliga-Einsätze
Klaus Fichtels Langlebigkeit im Fußball ist bemerkenswert, denn er spielte bis zu seinem 43. Auf seinem Weg in die Bundesliga spielte er unter anderem bei Schalke 04 und Werder Bremen. Als Verteidiger war Fichtel für seine taktische Intelligenz und Konsequenz bekannt. Seine Führungsqualitäten waren entscheidend für Schalkes starke Leistungen in den 1970er Jahren, darunter der Gewinn des DFB-Pokals im Jahr 1972. Fichtels Fähigkeit, das Spiel zu lesen, ermöglichte es ihm, bis zu seinem 40. Lebensjahr auf hohem Niveau zu spielen, was ihn zu einem der ältesten Spieler in der Bundesliga machte.
5. Miroslav 'Mirko' Votava - 546 Bundesliga-Einsätze
Die Karriere von Miroslav Votava erstreckte sich über zwei Jahrzehnte, mit bemerkenswerten Stationen bei Borussia Dortmund und Werder Bremen. Als defensiver Mittelfeldspieler wurde er für seine Ausdauer und seine Fähigkeit, Bälle zu erobern, gefeiert. Votavas Beständigkeit und Professionalität machten ihn zu einer zentralen Figur bei Bremens Erfolgen in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren.
6. Klaus Fischer - 535 Bundesliga-Einsätze
Klaus Fischer war bekannt für seine akrobatischen Fallrückzieher und ist mit 268 Toren einer der erfolgreichsten Torjäger der Bundesliga. In seiner Karriere spielte er unter anderem für 1860 München, Schalke 04, den 1. FC Köln und den VfL Bochum. Ein entscheidender Moment war sein Fallrückzieher-Tor im WM-Halbfinale 1982 gegen Frankreich, das entscheidend für den Einzug der deutschen Nationalmannschaft ins Finale war. Sein Gespür und seine Torgefährlichkeit haben den deutschen Fußball nachhaltig geprägt.
7. Eike Immel - 534 Bundesliga-Einsätze
Eike Immel spielte in seiner Torwartkarriere unter anderem bei Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart. In der Saison 1991/92 war er der Torhüter der Stuttgarter, die die Bundesliga gewannen. Immel war bekannt für seine Schusskraft und seine Beständigkeit, was ihm einen Platz in der deutschen Nationalmannschaft einbrachte, die bei großen Turnieren wie den Weltmeisterschaften 1982 und 1986 im Kader stand. Nach seinem Rücktritt widmete er sich der Trainertätigkeit und trat auch in den Medien auf.
8. Manuel Neuer - 523 Bundesliga-Einsätze (und mehr)
Manuel Neuer hat die Rolle des Torwarts im modernen Fußball revolutioniert. Er begann seine Karriere in der Bundesliga bei Schalke 04 und erlangte Anerkennung für seinen furchtlosen Stil und seine unglaublichen Reflexe. Nach seinem Wechsel zu Bayern München im Jahr 2011 entwickelte er sich zu einem "Sweeper-Keeper", der dank seiner Antizipations- und Verteilungsfähigkeiten oft als zusätzlicher Verteidiger fungiert. Neuers Heldentaten im Champions-League-Halbfinale 2013 gegen den FC Barcelona und seine spielentscheidenden Paraden bei der Weltmeisterschaft 2014 mit Deutschland festigten seinen Legendenstatus. Im eigenen Land war er mit 11 Bundesliga-Titeln maßgeblich an der Dominanz der Bayern beteiligt. Ein entscheidender Moment in seiner Bundesliga-Karriere war seine Glanzparade gegen Marco Reus im April 2015, mit der er die Bayern im Titelrennen hielt. Jetzt, mit Ende 30 und immer noch auf höchstem Niveau, hat Neuer seinen Vertrag bis 2026 verlängert und damit gezeigt, dass er noch nicht am Ende ist. Sein Vermächtnis als einer der größten Torhüter der Fußballgeschichte ist damit besiegelt.
9. Willi Neuberger - 520 Bundesliga-Einsätze
Willi Neubergers Vielseitigkeit erlaubte es ihm, sowohl als Verteidiger als auch als Mittelfeldspieler zu spielen. Seine Bundesliga-Reise führte ihn zu Vereinen wie Borussia Dortmund, Werder Bremen und Eintracht Frankfurt. In Frankfurt gehörte er zu der Mannschaft, die 1980 den UEFA-Pokal gewann. Neubergers Anpassungsfähigkeit und seine konstanten Leistungen machten ihn zu einer Bereicherung für jede Mannschaft, für die er spielte. Auch nach seinem Rücktritt blieb er dem Fußball verbunden und feierte Meilensteine mit Eintracht Frankfurt.
10. Michael Lameck - 518 Bundesliga-Einsätze
Michael Lameck ist eine echte Ikone des VfL Bochum, für den er von 1972 bis 1988 fast seine gesamte Bundesligakarriere bestritt. Als unermüdlicher Spieler auf der linken Seite war Lameck bekannt für sein Arbeitstempo, seine Flankenfähigkeit und seine Beständigkeit. Obwohl er nicht der auffälligste Spieler auf dem Platz war, machte ihn seine Disziplin und Zuverlässigkeit in den 1970er und 80er Jahren unverzichtbar für Bochum. Seine Loyalität gegenüber einem Verein aus dem Mittelfeld und seine Beständigkeit brachten ihm großen Respekt bei Mitspielern und Fans ein.
Siehe Probet42 für alle aktuellen Bundesliga-Quoten, während die Sporthandelsplattform Edge bietet Ihnen das beste Angebot an Bundesligamärkten. Sie können auch die Mystic Mac Tippgeber auf unserem Telegram Kanal für Bundesliga-Tipps.
Diesen Artikel teilen